Tagung Azubi- & Schülermarketing
Unternehmen und Organisationen haben massive Probleme, Auszubildende zu finden, einzustellen und langfristig zu binden. Das liegt nicht nur am allgemeinen Mangel potenzieller Bewerber:innen, sondern auch an falscher Priorisierung und fehlender Tools im Azubi-Recruiting.
Unter dem Motto „Mangel, Mythen, Missverständnisse“ räumen wir auf der Tagung Azubi- und Schülermarketing am 28. & 29. März 2023 in Berlin mit verbreiteten Azubi-Mythen auf und zeigen Anhand lehrreicher Best Practices aus den Unternehmen, erprobter Strategien von Expert:innen und durch direkten Austausch mit der Zielgruppe, welche Lösungen für effektives Azubi-Recruiting in der Praxis wirklich zum Erfolg führen.
Programmhighlights
Keynote
Zukunft und Entwicklung der Ausbildung Deutschland

Leonie Gebers
Herausforderung Fachkräftemangel: Nahezu jede Branche sucht händeringend nach Nachwuchs. Mit über 300 anerkannten Ausbildungsberufen stehen Schülerinnen und Schülern zwar viele Türen offen, trotzdem finden nicht alle junge Menschen DIE passende Lösung oder ziehen eine Ausbildung gar nicht erst in Betracht. Was müssen wir tun, um Unternehmen und junge Menschen zusammenzubringen?
Impuls
Culture eats Social Media for Breakfast - Azubi-Gewinnung in Zeiten von Krisenmodus, Demografie und Digitalisierung
Demografie, Technologie und Digitalisierung, Wertewandel, sinkende Attraktivität der Ausbildung – und dann auch noch Corona und „New Normal“. Azubi-Recruiting im Jahr 2023 stellt HR-Verantwortliche vor vielfältige Herausforderungen. Und die Wucht, mit der diese Herausforderungen Unternehmen zur Reaktion zwingen, nimmt immer mehr zu. Kein Grund zu verzweifeln! Felix von Zittwitz, Geschäftsführer von Deutschlands reichweitenstärkstem Ausbildungsportal Ausbildung.de, stellt Ihnen datenbasierte Strategien für das Azubi-Recruiting vor, die auch in 2023 Erfolg versprechen.

Felix von Zittwitz
Best Case
Das gelbe Herz am rechten Fleck – EDEKANER Azubis als Herzstück im Azubimarketing

Anne Ortlepp
Im Rahmen der Ausbildungskampagne “Hier bleib ich! Und mach was aus mir” wurde 2017 das Azubi-Botschafter-Programm der EDEKA Südwest eingeführt. Seit mehr als fünf Jahren vertreten dort Azubi-Botschafter die EDEKA Südwest auf den sozialen Plattformen. Ganz nach dem Motto “nach innen leben – was wir nach außen kommunizieren” werden junge Menschen auf die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens aufmerksam gemacht. Durch die authentische Kommunikation von der Zielgruppe für die Zielgruppe ist das Botschafter-Programm das Herzstück des Azubimarketings, um sich im Kampf um die besten Azubis als glaubhaft attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Referent:innen

Jascha Habeck

Anne Ortlepp

Felix von Zittwitz

Dr. Inga Schad-Dankwart

Benedict Kurz

Ivana Tadić

Maxi Lebelt

Enrico Ziwes

Mathias Bucksteeg
Die Themenmodule

Verstehen
In diesem Modul lernen Sie:
- Ihre Zielgruppe zu definieren und deren Bedürfnisse, Erwartungshaltung und Nutzerverhalten zu verstehen.
- wie unterschiedliche Informationskanäle funktionieren und sich dort zu positionieren, wo Ihre Zielgruppe Sie findet.
- eine passgenaue Recruiting-Strategie zu entwickeln, die Ihre Zielgruppe anspricht.
Themenfokus: Employer Branding, Recruiting, Zielgruppenanalyse

Überzeugen
In diesem Modul lernen Sie:
- die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens zu kommunizieren, um potenzielle Azubis zu erreichen.
- wie Sie Social-Media-Kanäle effektiv bespielen, Influencer:innen in Ihre Strategie integrieren und mit welchem Budget Sie dabei kalkulieren sollten.
- klare und authentische Berufsbilder zu formulieren, die überzeugen.
Themenfokus: Kommunikation, Candidate Journey, Social-Media-Kanäle, Storytelling

Binden
In diesem Modul lernen Sie:
- die Zufriedenheit Ihrer Azubis zu steigern und Abbruchsquoten zu verringern.
- Auszubildende mit gesunder Führungskultur, interner Kommunikation und Personalentwicklung zu binden.
- Ihre Community zu stärken und langfristige Beziehungen zu potentiellen Kandidat:innen aufzubauen.
Themenfokus: Community-Aufbau, Pre-Onboarding, Mentoring, Candidate Relationship Management
Fakten statt Mythen
Abbruchquote Online-Bewerbung
Jede zweite Online-Bewerbung wird vorzeitig abgebrochen. Ursächlich sind Abläufe im Bewerbungsprozess: Registrierungsprobleme, Fehler beim Dokument-Upload, zu komplexe Verfahren.
Quelle: Azubi-Report 2021 (Ausbildung.de)

Abgeschlossene Ausbildungsverträge in Deutschland
Die Zahl der jährlich in Deutschland abgeschlossenen Ausbildungsverträge sinkt seit Jahren stark. Allein im Jahr 2020 um 11% auf 467.500.
Quelle: Statista-Dossier zur Ausbildung 2021
Vertragsauflösungsquote
Auch die Vertragslösungsquote steigt kontinuierlich – allein seit 2010 um 4% auf 26,9% im Jahr 2019. Damit brachen mehr als ein Viertel aller Auszubildenen ihre laufende Ausbildung ab oder wechselten den Ausbildungsplatz.
Quelle: Statista

Teilnehmer:innenstimmen
Ansprechpartner:innen
Wir sind bei sämtlichen Fragen, Anregungen oder Kritik für Sie da. Melden Sie sich gerne!

