Programm 2025

Module
Modul 1: ReAct
Modul 2: ReShape
Modul 3: ReThink
Formate
BEST CASE
BITTE LAPTOP MITBRINGEN
IMPULS
KEYNOTE
WORKSHOP
Raum
Alte Münze (EG)
Atrium (EG)
Friedrichstadt (OG)
Friedrichswerder (OG)
Schinkel (EG)
Gehe zu Tag 2

29. Januar 2025

08:00

Einlass

08:00 - 09:00
09:00

Networking-Frühstück

09:00 - 09:30
Beim gemeinsamen Networking-Frühstück hast du die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre spannende Kontakte zu knüpfen. Genieße köstliche Snacks, heißen Kaffee und erfrischende Säfte, während du dich bei einem ersten Austausch auf einen Tag voller Insights einstimmst.
09:30

Begrüßung

09:30 - 09:45 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jörg Buckmann
Jörg Buckmann Moderation
Jörg Buckmann

Jörg Buckmann

Moderation
09:45
KEYNOTE

Brücken statt Barrieren: Der Weg zu einer harmonischen Generationen-Kollaboration

09:45 - 10:25 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Dr. Irène Kilubi
Dr. Irène Kilubi JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
Jede Generation bringt einzigartige Fähigkeiten, Werte und Perspektiven mit sich – doch diese Vielfalt führt nicht automatisch zu Harmonie. In dieser Keynote wird der Weg zu einer erfolgreichen, generationsübergreifenden Zusammenarbeit beleuchtet. Du lernst, wie du Barrieren überwindest, Missverständnisse ausräumst und eine Kultur der Wertschätzung etablierst, in der Generationen miteinander statt gegeneinander arbeiten. Mit praxisorientierten Beispielen und inspirierenden Ansätzen zeigt dir diese Keynote, wie du eine Arbeitsumgebung schaffst, in der alle Altersgruppen ihre Stärken einbringen und gemeinsam den Weg in die Zukunft gestalten.
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Initiator & Organizational Lead | Multi-Beirätin, Hochschuldozention | Buchautorin Member of the Advisory Board I HR Commission
JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
10:35

Parallele Sessions

10:35 - 11:05
Modul 1: ReActBEST CASE

Best-Fit: Zeig uns wer du bist und wir sagen dir, was zu dir passt!

10:35 - 11:05 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Cagla KocayelLotta Stepan
Cagla Kocayel Deutsche Telekom,Lotta Stepan Deutsche Telekom
Jungen Menschen fällt es immer schwerer, den richtigen Ausbildungsberuf oder Studiengang zu finden. Sie suchen verstärkt nach beruflicher Orientierung. Wir möchten junge Menschen in ihrer Berufsorientierung anhand innovativer Ansätze unterstützen und gemeinsam den passenden Berufseinstieg finden. Dafür müssen sie sich zum Beispiel nicht mehr auf einen konkreten Beruf/ dualen Studiengang bewerben. Denn ihren persönlichen Best Fit finden wir gemeinsam im Rahmen unseres Auswahlverfahrens!
Cagla Kocayel

Cagla Kocayel

Business Managerin
Deutsche Telekom
Lotta Stepan

Lotta Stepan

Business Managerin
Deutsche Telekom
Modul 2: ReShapeBEST CASE

Azubiaustausch: Ein Blick über den Tellerrand – Warum sich der Austausch zwischen Firmen lohnt

10:35 - 11:05 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Andreas Fritz
Andreas Fritz Kiesel Gruppe
Ein Austauschprogramm für Azubis zwischen Unternehmen bringt frischen Wind in die Ausbildung und eröffnet neue Perspektiven! Ob Zulieferer oder Maschinenhersteller – der Wechsel fördert das Verständnis für die gesamte Produktionskette und vermittelt wertvolle Einblicke in die Praxis. Wie profitieren Azubis und Unternehmen gleichermaßen? Die Antwort: durch einen umfassenden Wissens- und Erfahrungsaustausch, der alle Seiten stärkt!
Andreas Fritz

Andreas Fritz

Leiter technische Ausbildung
Kiesel Gruppe
11:05

Kaffeepause

11:05 - 11:25
Bei Kaffee, Tee, einem Saft und einem Snack lässt es sich gut ins Gespräch kommen. Knüpfe in den Pausen neue Kontakte und tausch dich zum Erlernten aus.
11:25

Parallele Sessions

11:25 - 11:55
Modul 2: ReShapeBEST CASE

Personalisierte Ausbildung – ein Ansatz für mehr Zukunfts- und Diversitätsorientierung in der Berufsausbildung

11:25 - 11:55 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jakob Lenz
Jakob Lenz Roche Diagnostics
Erfahren Sie, wie Roche Diagnostics mit dem innovativen Ausbildungskonzept der Personalisierten Ausbildung individuelle Stärken von Auszubildenden fördert und gleichzeitig Diversität integriert. Entdecken Sie Erfolgsfaktoren und praxisbewährte Ansätze, die nicht nur die Zukunftsfähigkeit der Berufsausbildung sichern, sondern auch das Employer Branding und Marketing nachhaltig stärken.
Jakob Lenz

Jakob Lenz

Vocational Coach IT / Technik
Roche Diagnostics
Modul 1: ReActBEST CASE

Krankenkassen-Job = grau und trist? Die TK beweist auf Social Media das Gegenteil

11:25 - 11:55 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Melina FriedrichsJördis Gräning
Melina Friedrichs Techniker Krankenkasse,Jördis Gräning Techniker Krankenkasse
Unser Motto ist klar: bunt, vielfältig und authentisch! Mit unterhaltsamen Social-Media-Formaten zeigen wir, dass Arbeiten bei der TK alles andere als langweilig ist. Auf Instagram geben unsere Azubis selbst Einblicke in ihren Arbeitsalltag und berichten über ihre Ausbildung und ihr duales Studium. Zudem präsentieren wir unsere Arbeitgebermarke gezielt in Content-Kampagnen auf YouTube und Snapchat.
Melina Friedrichs

Melina Friedrichs

Social Media und HR-Marketing Managerin
Techniker Krankenkasse
Jördis Gräning

Jördis Gräning

Social Media und HR-Marketing Managerin
Techniker Krankenkasse
11:55

Mittagspause

11:55 - 12:55
12:55

Parallele Workshops

12:55 - 14:05
Zur Information: An Tag 2 werden die Sessions wiederholt, sodass du insgesamt an zwei Workshops teilnehmen kannst.
Modul 3: ReThinkWORKSHOP

Motivation steigern, Ziele erreichen: Ausbildung digital und mit KI

12:55 - 14:05 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Johannes ImhofTim Rosenberger
Johannes Imhof u-form Testsysteme,Tim Rosenberger u-form Verlag
Die Azubi-Recruiting Trends zeigen: 84 % der Azubis wünschen sich digitale Transparenz bei Ausbildungsfortschritten. Während viele Unternehmen noch in analogen Strukturen feststecken, zeigen wir dir, wie du mit Gamification und KI deine Ausbildung fit für die digitale Generation machst.
Johannes Imhof

Johannes Imhof

COO
u-form Testsysteme
Tim Rosenberger

Tim Rosenberger

Vertriebsleitung
u-form Verlag
Modul 1: ReActWORKSHOP

Hacks für eine erfolgreiche Azubigewinnung

12:55 - 14:05 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Dima BeitzkeSusanne Peters
Dima Beitzke Einstieg,Susanne Peters Einstieg
Auszubildende sind heiß begehrt, doch die Bewerbungen bleiben aus? Keine Sorge – es gibt smarte Wege, wie du trotzdem die besten Talente für dein Unternehmen gewinnen kannst! Muss es immer eine teure Kampagne sein? Nein! In unserem Workshop zeigen wir dir clevere Strategien, die sofort umsetzbar sind. Gemeinsam entwickeln wir kreative Ideen für dein Azubi-Recruiting, die direkt Wirkung zeigen. Sei dabei und mach dein Ausbildungsmarketing fit für die Zukunft!
Dima Beitzke

Dima Beitzke

CEO
Einstieg
Susanne Peters

Susanne Peters

Leiterin von Einstieg Concept
Einstieg
Modul 1: ReActWORKSHOPBITTE LAPTOP MITBRINGEN

Von 0 auf 13 Millionen Nutzer:innen: Best Practices für die GenZ im Social Employer Branding

12:55 - 14:05 | Raum: Alte Münze (EG)
Konstantin PalettaMarkus Nömayer
Konstantin Paletta Knowunity,Markus Nömayer Knowunity
Azubis und Duale Student:innen über Social Media gewinnen Bekommen Sie einen Einblick, wie Knowunity als soziales Lernnetzwerk in nur 4 Jahren von 0 auf 13 Millionen Schüler:innen gewachsen ist und das ausschließlich durch Social Media Marketing. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Schülerinnen über soziale Medien erreicht und begeistert werden können und auf welche Punkte Sie besonders Acht geben müssen. Zusätzlich bekommen Sie einen Einblick wie Unternehmen Knowunity - Europas größtes soziales Lernnetzwerk mit über 3,5 Millionen Nutzer:innen in Deutschland verwenden, um zielgerichtet Schüler:innen für ihre Ausbildungsmögllichkeiten zu begeistern.
Konstantin Paletta

Konstantin Paletta

Senior Customer Manager
Knowunity
Markus Nömayer

Markus Nömayer

Head of B2B
Knowunity
Modul 2: ReShapeWORKSHOPBITTE LAPTOP MITBRINGEN

Gen Z mit Videos erreichen: Wie du Content für TikTok, Instagram & Co. erstellst

12:55 - 14:05 | Raum: Schinkel (EG)
Jacqueline RücklePhilipp Wolf
Jacqueline Rückle PlayPlay,Philipp Wolf PlayPlay
"Du willst junge Talente für dein Unternehmen begeistern? Dann wirst du kaum um Videos herumkommen (think: TikTok und Instagram). Und schon hast du die erste Challenge: Video-Content erstellen. Fortschrittliche HR-Teams nutzen inzwischen KI-gestützte Tools, um effizienter Videos zu konzipieren, zu erstellen und zu bewerben. Wie genau gehen sie dabei vor? In diesem Workshop teilen wir die Best Practices, mit denen Recruiter und HR-Verantwortliche auf den “jungen” sozialen Kanälen punkten. Und wir zeigen live, wie du in wenigen Minuten dein erstes Video selbst erstellst. Tipp: Bring deinen Laptop mit und leg direkt mit deinem eigenen Clip los!"
Jacqueline Rückle

Jacqueline Rückle

Customer Success Manager
PlayPlay
Philipp Wolf

Philipp Wolf

Marketing Lead DACH
PlayPlay
14:15

Parallele Sessions

14:15 - 14:45
Modul 3: ReThinkBEST CASE

Ausbildungscoaching – Kraft tanken in der Ausbildung

14:15 - 14:45 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Karina KlinkSabrina Heinze
Karina Klink Karlsruher Institut für Technologie (KIT),Sabrina Heinze Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ausbildungscoaching ist mehr als nur eine Unterstützung bei schulischen oder beruflichen Herausforderungen. Es ist ein persönlicher Begleiter, der Auszubildende aber auch Ausbildende dabei unterstützt, ihre innere Kraft zu entdecken und zu stärken. In Phasen hoher Belastung oder bei Unsicherheiten kann Coaching zu einem wahren Energielieferanten werden.
Karina Klink

Karina Klink

Leitung Ausbildungscoaching
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Sabrina Heinze

Sabrina Heinze

Leitung der Aus- und Weiterbildung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Modul 1: ReActBEST CASE

Welche Rolle spielen Podcasts bei den Nachwuchstalenten und wie können Unternehmen sie für sich nutzen?

14:15 - 14:45 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Jaqueline Firyn
Jaqueline Firyn Wechselwillig Podcast
Entdeckt Podcasts für euer Unternehmen: Ob als Gaststar oder mit eurem eigenen Corporate Podcast – die Trends 2025 verraten, wie ihr Nachwuchstalente im Handumdrehen begeistert. Nutzt das Medium, um eure Marke unverschämt authentisch und rebellisch zu inszenieren!
Jaqueline Firyn

Jaqueline Firyn

Founders Associate
Wechselwillig Podcast
14:45

Kaffeepause

14:45 - 15:05
Bei Kaffee, Tee, einem Saft und einem Snack lässt es sich gut ins Gespräch kommen. Knüpfe in den Pausen neue Kontakte und tausch dich zum Erlernten aus.
KEYNOTE

Meet the Keynote: Dr. Irène Y. Kilubi

14:45 - 15:05 | Raum: Atrium (EG)
Dr. Irène Kilubi
Dr. Irène Kilubi JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
Nutze kurz die exklusive Gelegenheit, mit Dr. Irène Kilubi in den direkten Austausch zu gehen. In der Kaffeepause steht sie für Fragen und Gespräche bereit. Hol dir frische Impulse zu generationsübergreifender Zusammenarbeit und erfahre, wie du Barrieren abbauen und echte Verbindungen schaffen kannst.
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Initiator & Organizational Lead | Multi-Beirätin, Hochschuldozention | Buchautorin Member of the Advisory Board I HR Commission
JOINT GENERATIONS | Internationaler Bund (IB)
15:05
Modul 2: ReShapeBEST CASE

NextGen Lab: Wie ein junges Shadowboard Vodafone auf den Prüfstand stellt

15:05 - 15:35 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Tabea LieserPhilipp Brunner
Tabea Lieser Vodafone Germany,Philipp Brunner Vodafone Germany
Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Was wollen Kund:innen von morgen? Was macht Arbeitgebermarken bei der GenZ stark?

Das sind nur einige der Fragen, die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Bei Vodafone liefert das NextGen Lab Antworten. Ein „Shadow Board“, das die Stimme der U30-Mitarbeiter:innen im Unternehmen stärkt und ihre Perspektive verankert. Zusammenspiel von und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die NextGen Lab Mitglieder Tabea Lieser und Philipp Brunner berichten, wie das Shadow Board die Geschäftsführung berät und gemeinsam mit ihr den generationsübergreifenden Austausch im Unternehmen fördert.
Tabea Lieser

Tabea Lieser

Business Managerin des CIOs
Vodafone Germany
Philipp Brunner

Philipp Brunner

Junior Project Manager im Bereich Enterprise Projects Public Health, Media & Governance
Vodafone Germany
15:45

Parallele Sessions

15:45 - 16:15
Modul 3: ReThinkBEST CASE

Kein Schulabschluss – und jetzt?

15:45 - 16:15 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Stefan Sinnhuber
Stefan Sinnhuber Perspektive Oldenburg Sozialwerk
Fachkräftemangel! Und knapp 3 Millionen Menschen ohne Ausbildung, meist ohne Schulabschluss. Kann es gelingen zumindest einen Teil zum erfolgreichen Lehrabschluss zu begleiten? Die gemeinnützige GmbH „deine Autowerkstatt“ hat ein landesweit einmaliges Konzept entwickelt, das Schulabbrechern eine zweite Chance gibt: Eine duale Ausbildung, die in jede Region und nahezu alle Handwerksgewerke übertragbar ist. Wie funktioniert dieses innovative Modell? Und welche Hürden müssen dabei überwunden werden?
Stefan Sinnhuber

Stefan Sinnhuber

Gesellschafter-Geschäftsführer
Perspektive Oldenburg Sozialwerk
Modul 1: ReActBEST CASE

Aufstieg zur Zugspitze: Eine Ausbildung, die neue Maßstäbe setzt!

15:45 - 16:15 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Markus Hug
Markus Hug Volksbank Kurpfalz
Diese Ausbildung ist anders – eine echte Reise zu persönlichen Stärken, mit einem einzigartigen Ziel: der Challenge auf Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze. 🏔️

Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeitsentwicklung, körperliche und mentale Fitness, Nachhaltigkeit und die vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Hier wird Ausbildung neu gedacht – als ganzheitliches Konzept, das nicht nur Wissen, sondern auch Erfahrungen vermittelt, die bleiben.

Das Besondere: Von Anfang an gestalten die Auszubildenden aktiv mit. Sie entwickeln gemeinsam das Konzept weiter und bringen ihre Ideen ein. Eine Ausbildung, die inspiriert, fördert und fordert – und zeigt, dass Ausbildung mehr sein kann. 🚀
Markus Hug

Markus Hug

Bereichsleiter Personal und Kommunikation
Volksbank Kurpfalz
16:25

Parallele Sessions

16:25 - 16:55
Modul 1: ReActBEST CASE

In der Kürze liegt die Würze!? Herausforderungen und Learnings rund um den verkürzten Bewerbungsprozess bei thyssenkrupp

16:25 - 16:55 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jan RohdeCarolin Mielke
Jan Rohde thyssenkrupp,Carolin Mielke thyssenkrupp
Ist ein schneller, unkomplizierter Bewerbungsprozess das effektivste Mittel für mehr Bewerbungen im Bereich Ausbildung?
Wir zeigen dir…
… wie der verkürzte Bewerbungsprozess bei thyssenkrupp aussieht
… welche Rolle dabei Social Media spielt
… wie die Gen Z auf den verkürzten Bewerbungsprozess reagiert
… was noch wichtig ist, um die Gen Z anzusprechen und abzuholen
Jan Rohde

Jan Rohde

Expert Employer Branding
thyssenkrupp
Carolin Mielke

Carolin Mielke

Expert Employer Branding
thyssenkrupp
Modul 2: ReShapeBEST CASE

Inside #AzubiClub – das Azubi Club House: Authentische Einblicke von Social Media Profis bei ROSSMANN

16:25 - 16:55 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Sophie Schmitt
Sophie Schmitt ROSSMANN
Die #AzubiClubVoices von ROSSMANN verantworten einen Teil des Social Media Contents und geben so authentisch Einblicke in das Arbeitsleben. Profis? Sind sie! Dafür durchlaufen sie eine Ausbildung im #AzubiClubHouse und füllen die Kanäle nun mit Leben.
Sophie Schmitt

Sophie Schmitt

Teamleitung Employer Branding
ROSSMANN
17:05
Modul 1: ReActKEYNOTE

Medienkompetenz 2.0 – KI und die Generation Tiktok

17:05 - 17:45 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Niko Kappe
Niko Kappe
In einer Welt, die von TikTok-Trends und Künstlicher Intelligenz geprägt ist, stehen wir alle vor der gleichen Herausforderung: Wie navigieren wir kritisch und verantwortungsvoll durch digitale Räume? Niko Kappe, Lehrer, Autor und TikTok-Creator mit rund 1 Million Followern, zeigt, warum Medienkompetenz neu definiert werden muss – für alle Generationen. Freu dich auf eine Keynote, die klar macht, wie KI und die Kultur der Digitalität die Arbeitswelt verändern und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben.
Niko Kappe

Niko Kappe

Influencer, Journalist, Lehrer
17:45

Sum up

17:45 - 17:50 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jörg Buckmann
Jörg Buckmann Moderation
Jörg Buckmann

Jörg Buckmann

Moderation
18:00

Abendveranstaltung im Quadriga Forum

18:00 - 22:00
Wir lassen gemeinsam mit dir den Abend nach dem ersten Tag der Veranstaltung ausklingen. Die perfekte Möglichkeit, um auf der Tagung angefangene Diskussionen und Gespräche bei leckerem Essen und kühlen Getränken zu vertiefen.

30. Januar 2025

08:00

Einlass

08:00 - 09:00
09:00

Begrüßung

09:00 - 09:10 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jörg Buckmann
Jörg Buckmann Moderation
Jörg Buckmann

Jörg Buckmann

Moderation
09:10
Modul 3: ReThinkKEYNOTE

Zukunft sichern: Mit Bildungsgerechtigkeit zu wirtschaftlichem Erfolg

09:10 - 09:50 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Die Bundestagsabgeordnete und Lehrerin Dr. Franziska Krumwiede-Steiner skizziert in ihrer Keynote, wie unser aktuelles Schulsystem besonders (post-)migrantische Jugendliche benachteiligt, welche Potentiale Diversität für Unternehmen birgt und wie Bildungspolitik mehr Chancengerechtigkeit - auch im Sinne des Wirtschaftsstandortes – schaffen kann.
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner

Dr. Franziska Krumwiede-Steiner

Bundestagsabgeordnete
10:00

Parallele Sessions

10:00 - 10:30
Modul 1: ReActIMPULS

Fakten statt Hype: So geht wirklich gutes Azubi-Marketing

10:00 - 10:30 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Felicia Ullrich
Felicia Ullrich u-form Testsysteme
Die Gen Z, eine Generation mit hohem Selbstbewusstsein. Ghosting als Trend? Social-Media und KI als Hype? Doch wie und wo sucht die Zielgruppe? Womit können Ausbildungsunternehmen punkten? Die Studie Azubi-Recruiting Trends 2024 zeigt: Vieles ist anders als gedacht, aber oftmals einfach besser gemacht!
Felicia Ullrich

Felicia Ullrich

Geschäftsführende Gesellschafterin
u-form Testsysteme
Modul 1: ReActBEST CASE

Let’s play! Gamification in der Nachwuchskräfte-Rekrutierung: 2D Retro-Game TeamLidlLand

10:00 - 10:30 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Michelle Seber
Michelle Seber Lidl Dienstleistung
Let's play! Unser 2D Retro-Game TeamLidlLand liefert einen spielerisch-edukativen und innovativen Ansatz in der Nachwuchskräfte-Rekrutierung. Durch einen gamifizierten, realitätsnahen Einblick in die Aufgabenvielfalt in unseren Filialen trägt das Game maßgeblich zum Abbau von Vorurteilen in der Zielgruppe und damit zur Attraktivitätssteigerung von Lidl als Arbeitsgeber bei.
Michelle Seber

Michelle Seber

Fachteamleitung Schul- & Hochschulmarketing
Lidl Dienstleistung
10:40

Parallele Sessions

10:40 - 11:10
Modul 3: ReThinkBEST CASE

Wie modernes Pre- und Onboarding die Azubi-Experience revolutioniert

10:40 - 11:10 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Sebastian Mosch
Sebastian Mosch SARIA Gruppe
Der erste Eindruck zählt – auch im Azubi-Marketing. Ein starkes Pre- und Onboarding integriert junge Talente schon vor dem Ausbildungsstart und bindet sie langfristig. In diesem Vortrag zeigen wir praxisnah, wie gezielte Kommunikation und emotionale Touchpoints den Start optimieren und die Drop-out-Quote senken.
Sebastian Mosch

Sebastian Mosch

Head of HR Management
SARIA Gruppe
Modul 1: ReActBEST CASE

Mit Datenpower zum Azubi-Rekord – Wie Daten das Talent Marketing bereichern!

10:40 - 11:10 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Alexander Hohaus
Alexander Hohaus BarmeniaGothaer
Ausbildung bei einer Versicherung? Oh no? Oh doch! Mit einem Plus von 45 % an Azubi-Bewerbungen freut sich die Gothaer schlussendlich 2024 über so viele Auszubildende wie noch nie! Wie sie das geschafft haben? Mit quantitativen und qualitativen Marktforschungsdaten, einer Zielgruppen-Mediaanalyse und einem Cross-Media-Mix in der Kombination aus Employer Brand Awareness und Conversion Kampagne.
Alexander Hohaus

Alexander Hohaus

Functional Lead Employer Branding, Talent Marketing und Erstausbildung
BarmeniaGothaer
11:10

Kaffeepause

11:10 - 11:30
Bei Kaffee, Tee, einem Saft und einem Snack lässt es sich gut ins Gespräch kommen. Knüpfe in den Pausen neue Kontakte und tausch dich zum Erlernten aus.
11:30

Parallele Workshops

11:30 - 12:40
Modul 3: ReThinkWORKSHOP

Motivation steigern, Ziele erreichen: Ausbildung digital und mit KI

11:30 - 12:40 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Johannes ImhofTim Rosenberger
Johannes Imhof u-form Testsysteme,Tim Rosenberger u-form Verlag
Die Azubi-Recruiting Trends zeigen: 84 % der Azubis wünschen sich digitale Transparenz bei Ausbildungsfortschritten. Während viele Unternehmen noch in analogen Strukturen feststecken, zeigen wir dir, wie du mit Gamification und KI deine Ausbildung fit für die digitale Generation machst.
Johannes Imhof

Johannes Imhof

COO
u-form Testsysteme
Tim Rosenberger

Tim Rosenberger

Vertriebsleitung
u-form Verlag
Modul 1: ReActWORKSHOP

Hacks für eine erfolgreiche Azubigewinnung

11:30 - 12:40 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Dima BeitzkeSusanne Peters
Dima Beitzke Einstieg,Susanne Peters Einstieg
Auszubildende sind heiß begehrt, doch die Bewerbungen bleiben aus? Keine Sorge – es gibt smarte Wege, wie du trotzdem die besten Talente für dein Unternehmen gewinnen kannst! Muss es immer eine teure Kampagne sein? Nein! In unserem Workshop zeigen wir dir clevere Strategien, die sofort umsetzbar sind. Gemeinsam entwickeln wir kreative Ideen für dein Azubi-Recruiting, die direkt Wirkung zeigen. Sei dabei und mach dein Ausbildungsmarketing fit für die Zukunft!
Dima Beitzke

Dima Beitzke

CEO
Einstieg
Susanne Peters

Susanne Peters

Leiterin von Einstieg Concept
Einstieg
Modul 1: ReActWORKSHOPBITTE LAPTOP MITBRINGEN

Von 0 auf 13 Millionen Nutzer:innen: Best Practices für die GenZ im Social Employer Branding

11:30 - 12:40 | Raum: Alte Münze (EG)
Konstantin PalettaMarkus Nömayer
Konstantin Paletta Knowunity,Markus Nömayer Knowunity
Azubis und Duale Student:innen über Social Media gewinnen Bekommen Sie einen Einblick, wie Knowunity als soziales Lernnetzwerk in nur 4 Jahren von 0 auf 13 Millionen Schüler:innen gewachsen ist und das ausschließlich durch Social Media Marketing. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Schülerinnen über soziale Medien erreicht und begeistert werden können und auf welche Punkte Sie besonders Acht geben müssen. Zusätzlich bekommen Sie einen Einblick wie Unternehmen Knowunity - Europas größtes soziales Lernnetzwerk mit über 3,5 Millionen Nutzer:innen in Deutschland verwenden, um zielgerichtet Schüler:innen für ihre Ausbildungsmögllichkeiten zu begeistern.
Konstantin Paletta

Konstantin Paletta

Senior Customer Manager
Knowunity
Markus Nömayer

Markus Nömayer

Head of B2B
Knowunity
Modul 2: ReShapeWORKSHOPBITTE LAPTOP MITBRINGEN

Gen Z mit Videos erreichen: Wie du Content für TikTok, Instagram & Co. erstellst

11:30 - 12:40 | Raum: Schinkel (EG)
Jacqueline RücklePhilipp Wolf
Jacqueline Rückle PlayPlay,Philipp Wolf PlayPlay
Du willst junge Talente für dein Unternehmen begeistern? Dann wirst du kaum um Videos herumkommen (think: TikTok und Instagram). Und schon hast du die erste Challenge: Video-Content erstellen.

Fortschrittliche HR-Teams nutzen inzwischen KI-gestützte Tools, um effizienter Videos zu konzipieren, zu erstellen und zu bewerben. Wie genau gehen sie dabei vor?

In diesem Workshop teilen wir die Best Practices, mit denen Recruiter und HR-Verantwortliche auf den “jungen” sozialen Kanälen punkten. Und wir zeigen live, wie du in wenigen Minuten dein erstes Video selbst erstellst.

Tipp: Bring deinen Laptop mit und leg direkt mit deinem eigenen Clip los!
Jacqueline Rückle

Jacqueline Rückle

Customer Success Manager
PlayPlay
Philipp Wolf

Philipp Wolf

Marketing Lead DACH
PlayPlay
12:40

Mittagspause

12:40 - 13:40
13:40

Parallele Sessions

13:40 - 14:10
Modul 3: ReThinkIMPULS

Die GermanDream Wertedialoge – Wertvolle Perspektiven junger Menschen

13:40 - 14:10 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Minos Blanz
Minos Blanz GermanDream
Durch die GermanDream Wertedialoge, ein offenes Gesprächs- und Begegnungsformat, gewinnen wir gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Wertebotschafter:innen einen ganz besonderen Eindruck aus den Klassenzimmern der Bundesrepublik Deutschland. In dem Vortrag möchten wir diese wertvolle Perspektive teilbar machen und aufzeigen, wie und warum Wertevermittlung auf Augenhöhe funktionieren kann.
Minos Blanz

Minos Blanz

Pädagogische Leitung – Head of Education
GermanDream
Modul 2: ReShapeBEST CASE

Superkräfte entfalten: Unser Ansatz zur Ausbildung

13:40 - 14:10 | Raum: Friedrichstadt (OG)
Luka Schmeiser-Clayburn
Luka Schmeiser-Clayburn Waldorf Astoria Berlin
In unserer Ausbildung setzen wir auf Empowerment! Unser Ziel ist es, Auszubildende nicht nur fachlich zu stärken, sondern auch ihre individuellen Talente zu fördern. Wir schaffen ein Umfeld, das persönliches Wachstum und Zusammenarbeit unterstützt, indem wir klare Strukturen mit Freiraum verbinden. Durch Vertrauen und Förderung entdecken die Auszubildenden ihre Superkräfte und entwickeln sich weiter – für eine erfolgreiche und selbstbestimmte Zukunft.
Luka Schmeiser-Clayburn

Luka Schmeiser-Clayburn

Human Resources Executive
Waldorf Astoria Berlin
14:20
Modul 3: ReThinkIMPULS

Soziale Verantwortung und nachhaltige Integration

14:20 - 14:50 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Markus Wasserle
Markus Wasserle Wasserle Gebäudereinigung
Der Vortrag von Markus Wasserle stellt Lösungen vor, die sowohl Integration als auch soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellen. Mit Programmen zur Integration von Mitarbeitenden aus dem Ausland, der Bereitstellung von Wohnraum und Unterstützung bei Sprachbarrieren schafft das Unternehmen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und baut Vorurteile ab. Diese Philosophie trägt nicht nur zu einer bemerkenswert niedrigen Krankheitsquote von rund zwei Prozent bei, sondern fördert auch eine hohe Mitarbeiterbindung durch Benefits wie Kapitalbeteiligung und Auslandsreisen.
Markus Wasserle

Markus Wasserle

Geschäftsführender Gesellschafter
Wasserle Gebäudereinigung
14:50

Verabschiedung

14:50 - 15:05 | Raum: Friedrichswerder (OG)
Jörg Buckmann
Jörg Buckmann Moderation
Jörg Buckmann

Jörg Buckmann

Moderation
Gehe zu Tag 1
Gehe zu Tag 2