Auf der Tagung Azubi- Schülermarketing am 28. & 29. März 2023 erwartet Sie an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm, um Sie mit frischen Insights und erprobten Strategien für Ihr Azubi-Recruiting zu versorgen.
2
Tage
30
Referent:innen
9
Best Cases
6
Workshops
1
Abendveranstaltung
Formate
Best Case
Diskussion
Impuls
Keynote
Networking
Workshop
28. März 2023
8:30
Einlass & Ausgabe der Tagungsunterlagen
8:30 - 9:00
9:00
Networking
Kennenlern-Frühstück
9:00 - 9:50
Beim gemeinsamen Kennenlernfrühstück, haben Sie Gelegenheit in lockerer Atmosphäre schon vor dem offiziellen Start andere Konferenzteilnehmer:innen kennenzulernen. Während Sie snacken, Kaffee, Tee und andere Getränke genießen, kommen Sie in Ruhe an und vernetzen sich ganz nebenbei.
9:50
Begrüßung
9:50 - 10:00

Jörg Buckmann BUCKMANN GEWINNT

Jörg Buckmann
Inhaber, Moderator, Buchautor und freier Berater
BUCKMANN GEWINNT
10:00
Keynote
Zukunft und Entwicklung der Ausbildung Deutschland
10:00 - 10:40

Leonie Gebers Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Herausforderung Fachkräftemangel: Kaum eine Branche sucht nicht händeringend nach Nachwuchs. Mit über 300 anerkannten Ausbildungsberufen stehen Schülerinnen und Schülern zwar viele Türen offen, trotzdem finden nicht alle junge Menschen DIE passende Lösung oder ziehen eine Ausbildung überhaupt nicht in Betracht. Was müssen wir tun, um Unternehmen und junge Menschen zusammenzubringen?

Leonie Gebers
Staatssekretärin
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Modul I: Verstehen
10:40
Impuls
Culture eats Social Media for Breakfast - Azubi-Gewinnung in Zeiten von Krisenmodus, Demografie und Digitalisierung
10:40 - 11:20

Felix von Zittwitz Ausbildung.de I TERRITORY EMBRACE GmbH
Demografie, Technologie und Digitalisierung, Wertewandel, sinkende Attraktivität der Ausbildung – und dann auch noch Corona und „New Normal“. Azubi- Recruiting in 2022 stellt HR-Verantwortliche vor vielfältige Herausforderungen. Und die Wucht, mit der diese Herausforderungen Unternehmen zur Reaktion zwingen, nimmt immer mehr zu. Kein Grund zu verzweifeln! In diesem Vortrag stellt Felix von Zittwitz, Geschäftsführer von Deutschlands reichweitenstärkstem Ausbildungsportal Ausbildung.de, datenbasierte Strategien für das Azubi-Recruiting vor, die auch in 2022 Erfolg versprechen.

Felix von Zittwitz
Geschäftsführer
Ausbildung.de I TERRITORY EMBRACE GmbH
11:20
Workshopvorstellung
11:20 - 11:25
Nach der Pause haben Sie die Wahl zwischen 4 interaktiven Formaten - 3 Workshops und 1 Round Table. Damit Sie leichter eine Entscheidung treffen können, werden die Leiter:innen dieser Formate in einem 1-minütigen Pitch das Format vorstellen.
11:25
Raumwechsel
11:25 - 11:40
11:40
Workshops
11:40 - 13:00
Workshop
Zusammen zum Ziel: Was sind die wichtigsten Schnittstellen und Prozesse beim Aufbau einer modernen Azubimarke?
11:40 - 13:00


Verena Emmer CASTENOW, Jörg Wolf CASTENOW
Teilen wir unsere Erfahrungsschätze! Zielstellung, Rollenverteilung, Workflows, Fails und Milestones: In diesem Workshop geht es darum, voneinander zu lernen. Moderiert wird die Session von Verena und Jörg vom Employer Branding Spezialisten Castenow. Die Agentur ist unter anderem verantwortlich für die Auftritte der Azubimarke Neue Pflege Bayern, der Bundeswehr, REWE, Rossmann, AIDA, Rheinbahn und vielen mehr.

Verena Emmer
Client Service Director
CASTENOW

Jörg Wolf
Kreativchef und Mitinhaber
CASTENOW
Workshop
Entdecken was drin steckt. Wie Du das Potenzial von Azubis entfaltest und sie so für Dein Unternehmen begeisterst.
11:40 - 13:00



Niels Hemmis Wertefabrik, Meike Schiffers Wertefabrik, Silke Otto Wertefabrik
Schöpft Ihr eigentlich wirklich das Potential Eurer Azubis aus? Berücksichtigt Ihr in Eurer Ausbildung individuelle Bildungsbiographien? Begeistert Ihr Eure Azubis damit, dass sie die Chance haben, sich selbst zu reflektieren und herauszufinden, wo ihr berufliches ganz eigenes Element liegt?
Viele junge Menschen befinden sich im, für die Lebenszufriedenheit so wichtigen, Prozess der individuellen Ziel- und Sinnsuche. Die Entdeckung eigener Potentiale und Stärken kann in diesem Prozess Orientierung bieten. Azubis, die mit Eurer Unterstützung ihr Potential ausschöpfen, sind eine Bereicherung für Euer Unternehmen und bleiben ganz sicher länger. In unserem interaktiven Workshop lernt und erlebt Ihr, wie Ihr potenzialorientiert ausbilden könnt.
Viele junge Menschen befinden sich im, für die Lebenszufriedenheit so wichtigen, Prozess der individuellen Ziel- und Sinnsuche. Die Entdeckung eigener Potentiale und Stärken kann in diesem Prozess Orientierung bieten. Azubis, die mit Eurer Unterstützung ihr Potential ausschöpfen, sind eine Bereicherung für Euer Unternehmen und bleiben ganz sicher länger. In unserem interaktiven Workshop lernt und erlebt Ihr, wie Ihr potenzialorientiert ausbilden könnt.

Niels Hemmis
Trainee und Berater
Wertefabrik

Meike Schiffers
Beraterin und Coach für junge Menschen
Wertefabrik

Silke Otto
Gründerin und Geschäftsführerin
Wertefabrik
Workshop
Perspektivwechsel: Frag die Azubis zum Thema Social Media
11:40 - 13:00

Julia Böttcher Techniker Krankenkasse
Azubi-Recruiting muss zur Zielgruppe passen, aber welche Art der Kommunikation kommt bei Azubis an, welche Bedürfnisse haben sie und was muss man ihnen bieten, um sie zu überzeugen? Schluss mit Gen-X-Mutmaßungen und Boomer-Hypothesen: Wir fragen die Gen-Z! Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Azubis kreative Recruiting-Konzepte und erhalten Sie von einer Fachjury aus Auszubildenden und Expert:innen unmittelbares Feedback für Ihre Ideen.

Julia Böttcher
HR-Marketing Managerin
Techniker Krankenkasse
Workshop
"Cool ankommen" in der Gen Z - Schüler:innen über Social Media Plattform erreichen, begeistern, und binden
11:40 - 13:00


Enrico Ziwes Knowunity, Benedict Kurz Knowunity
Viele Unternehmen stehen bei der Azubi-Rekrutierung vor grossen Herausforderungen - viele "klassische" Massnahmen funktionieren nicht mehr und es ist schwierig, die GenZ zu erreichen.
Wir möchten in diesem Workshop zeigen, wie man als Unternehmen "cool" bei der GenZ ankommen kann. Wir von Knowunity haben selber über 5mio. GenZ-ler für unsere Schülerplattform begeistert und sind die schnellst wachsende Lernapp in Deutschland und Europa. Diese Erfahrungen aus 2 Jahren TikTok Ads möchten wir mit Ihnen teilen und aufzeigen, wie wir diese Learnings auf Azubi-Recruiting in unserer App (Job Ads etc.) übertragen.
Wir möchten in diesem Workshop zeigen, wie man als Unternehmen "cool" bei der GenZ ankommen kann. Wir von Knowunity haben selber über 5mio. GenZ-ler für unsere Schülerplattform begeistert und sind die schnellst wachsende Lernapp in Deutschland und Europa. Diese Erfahrungen aus 2 Jahren TikTok Ads möchten wir mit Ihnen teilen und aufzeigen, wie wir diese Learnings auf Azubi-Recruiting in unserer App (Job Ads etc.) übertragen.

Enrico Ziwes
Customer Manager
Knowunity

Benedict Kurz
Gründer & CEO
Knowunity
13:00
Lunch
13:00 - 14:00
14:00
Diskussion
Keynote-Diskussion: „Mangel, Mythen, Missverständnisse: Welche Strategien wirken wirklich?“
14:00 - 14:45




Dr. Inga Schad-Dankwart BIBB, Felix von Zittwitz Ausbildung.de I TERRITORY EMBRACE GmbH, Julia Böttcher Techniker Krankenkasse, Jörg Buckmann BUCKMANN GEWINNT
Storytelling oder Employer Branding? Geld oder Purpose? TikTok oder kein TikTok? Wie würden Sie sich entscheiden? In der interaktiven Diskussionsrunde besprechen unsere Expert:innen mit Ihnen, welche Maßnahmen im Azubi-Recruiting wirklich zum Erfolg führen – und welche Recruiting-Mythen Sie ein für alle Mal ad Acta legen sollten. Sie haben eine andere Meinung als die Expert:innen oder gegenteilige Erfahrungen gemacht? Kommen Sie auf die Bühne und diskutieren Sie mit.

Dr. Inga Schad-Dankwart
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsbereich “Gewerblich-technische Berufe“
BIBB

Felix von Zittwitz
Geschäftsführer
Ausbildung.de I TERRITORY EMBRACE GmbH

Julia Böttcher
HR-Marketing Managerin
Techniker Krankenkasse

Jörg Buckmann
Inhaber, Moderator, Buchautor und freier Berater
BUCKMANN GEWINNT
14:45
Sportliche Aktivierung
14:45 - 15:00

Katharina Spreng Quadriga Media Berlin GmbH
Die sportliche Pause mit einfachen Aktivierungs- und Dehnungsübungen bekämpft das Nachmittagstief und reaktiviert die Lebensgeister. Mit frischem Kopf lässt es sich besser lernen

Katharina Spreng
Quadriga Media Berlin GmbH
15:00
Raumwechsel
15:00 - 15:10
15:10
Parallele Sessions
15:10 - 15:50
Best Case
Pflegendär: Eine Ausbildung wird zur Marke!
15:10 - 15:50


Volker Brand Ministerialrat, Jörg Wolf CASTENOW
Profession statt guter Samariter, ernst nehmen statt Jugendsprache! Wie die NeuePflege.Bayern es mit einer überraschenden Strategie und einer ausdifferenzierten Kommunikation schafft, das Branchenimage zu überwinden und dabei Schüler*innen, Öffentlichkeit, Lehrkräfte, Krankenhäuser und die Branche mitnimmt.

Volker Brand
Leiter des Referates Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Medien
Ministerialrat

Jörg Wolf
Kreativchef und Mitinhaber
CASTENOW
Impuls
Omnipräsentes Personalmarketing von Azubis
15:10 - 15:50

Barbara Braehmer Intercessio

Barbara Braehmer
Geschäftsführerin und Social Recruiting Coach
Intercessio
15:50
Parallele Sessions
15:50 - 16:30
Impuls
HR auf TikTok: So erreicht ihr die junge Generation!
15:50 - 16:30

Ivana Tadić @bewerbungsqueen
TikTok ist aktuell die meistgenutzte Plattform der jungen Generation im Alter von 16 – 24. Keine
andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Was ist an TikTok so anders und wieso gilt die Plattform als so erfolgreich gerade für die junge Generation? Ivana Tadic - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. In kürzester Zeit wurde sie eine der erfolgreichsten HR-Influencern, da sie die Plattform verstanden hat und euch zeigen will wie man als Unternehmen die Jugend richtig anspricht und rekrutiert.
andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Was ist an TikTok so anders und wieso gilt die Plattform als so erfolgreich gerade für die junge Generation? Ivana Tadic - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. In kürzester Zeit wurde sie eine der erfolgreichsten HR-Influencern, da sie die Plattform verstanden hat und euch zeigen will wie man als Unternehmen die Jugend richtig anspricht und rekrutiert.

Ivana Tadić
HR-Influencerin auf TikTok
@bewerbungsqueen
Best Case
„Mal was Echtes“ – Recruiting mit Gänsehaut-Content und handgemalten Plakaten
15:50 - 16:30


Alf Frommer ressourcenmangel, Mathias Bucksteeg Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Wie begeistert man junge Menschen fürs Malerhandwerk? Indem man ihre Bedürfnisse analysiert, versteht und parallel dem Malerhandwerk einen neuen und modernen Anstrich verpasst. Die Erkenntnisse fließen in eine Kampagne, die der Zielgruppe die Arbeit mit echten Materialien nahebringt. Die vor Augen führt, wie überraschend anspruchsvoll und abwechslungsreich der Maler:innenberuf ist. Die spüren lässt, dass der Beruf wie kaum ein anderer alle Sinne berührt. Und begreifen lässt, dass die Arbeit mit echten Materialien einfach glücklich macht.

Alf Frommer
Executive Creative Director
ressourcenmangel

Mathias Bucksteeg
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Modul II: Überzeugen
16:30
Kaffeepause
16:30 - 16:50
16:50
Impuls
Wie geht authentisches Recruiting durch Podcasts?
16:50 - 17:30

Nike Wessel Studio36
Wie plane ich kreativen Audiocontent, der meine Zielgruppe erreicht?
Wann setze ich Influencer:innen für meine Kampagne ein? Und warum ist ein Mitarbeiter-Rap nicht unbedingt die beste Idee?
Nike Wessel zeigt in ihrem Workshop die Do’s and Don’ts des Recruitings durch Podcasts und Film, gibt praktische Tipps aus dem Alltag ihrer Berliner Agentur & Podcastlabel.
Sie zeigt die Fallen in der Kommunikation und wie man ein gutes Konzept entwickelt - für alle Social Media Kanäle. So erreichen Sie Jugendliche und Eltern und werten Ihr Image auf.
Wann setze ich Influencer:innen für meine Kampagne ein? Und warum ist ein Mitarbeiter-Rap nicht unbedingt die beste Idee?
Nike Wessel zeigt in ihrem Workshop die Do’s and Don’ts des Recruitings durch Podcasts und Film, gibt praktische Tipps aus dem Alltag ihrer Berliner Agentur & Podcastlabel.
Sie zeigt die Fallen in der Kommunikation und wie man ein gutes Konzept entwickelt - für alle Social Media Kanäle. So erreichen Sie Jugendliche und Eltern und werten Ihr Image auf.

Nike Wessel
Geschäftsführerin
Studio36
17:30
Best Case
„Mach aus Deinem Leben ein Werk“ – Ein Satz, 130 Möglichkeiten.
17:30 - 18:10

Jascha Habeck Handwerkskammer zu Köln
Selbstbestimmte, individuelle und vor allem lokale Handwerkerinnen und Handwerker geben der Kampagne ein Gesicht und schaffen authentisches Identifikationspotential.
Nominiert für die DPOK-Shortlist 2022.
Nominiert für die DPOK-Shortlist 2022.

Jascha Habeck
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Marketing & Events Hauptabteilungsleitung Berufliche Orientierung | Karrierewerkstatt
Handwerkskammer zu Köln
18:10
Sum-up
18:10 - 18:20

Jörg Buckmann BUCKMANN GEWINNT

Jörg Buckmann
Inhaber, Moderator, Buchautor und freier Berater
BUCKMANN GEWINNT
18:30
Abendveranstaltung im AYOKA
18:30 - 21:00
Friedrichstraße 180–184, Hof 2
10117 Berlin
10117 Berlin
29. März 2023
8:30
Einlass
8:30 - 9:00
9:00
Begrüßung
9:00 - 9:10

Jörg Buckmann BUCKMANN GEWINNT

Jörg Buckmann
Inhaber, Moderator, Buchautor und freier Berater
BUCKMANN GEWINNT
9:10
Best Case
„Next Level“ Lehrlingskampagne: Mit TikTok, Corporate Influencer & Co Azubis rekrutieren
9:10 - 9:50

Andreas Beer ÖBB-Infrastruktur
Mit ihrer neuen Scifi- und Gaming-inspirierten Lehrlings-Kampagne „Next-Level Lehre“ sprechen die ÖBB Jugendliche direkt via Snapchat, TikTok und Co. an. Die eigenen Lehrlinge werden dabei zu Corporate Influencern und begeistern die jugendliche Zielgruppe für einen Job bei der Bahn. Teil der Kampagne ist auch die neu designte Lehrlings-Workwear, die mit einem Snapchat Filter und einem Stratosphärenflug gelauncht wurde. Eine Landingpage mit allen Ausbildungsinfos und einer digitalen Bewerbungsmöglichkeit rund das Gesamtpaket ab.
Die Kampagne wurde mit dem deutschen Preis für Online-Kommunikation 2022 in der Kategorie „Recruiting Kampagne“ ausgezeichnet.
Die Kampagne wurde mit dem deutschen Preis für Online-Kommunikation 2022 in der Kategorie „Recruiting Kampagne“ ausgezeichnet.

Andreas Beer
Leitung Newsroom
ÖBB-Infrastruktur
9:50
Best Case
One-size-fits-all? No more! Was braucht es, um Nachwuchstalente für sich zu gewinnen und zu binden?
9:50 - 10:30


Maxi Lebelt HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, Alexandra Meisterfeld HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Die Zeiten haben sich geändert. Es geht der jungen Generation um direkte Wertschätzung, Sinnhaftigkeit und individuelle Verwirklichung. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH macht sich für die Talente von morgen als Arbeitgebermarke erkennbar. Authentisch und ohne doppelten Boden.
Die Touchpoints mit der Gen Z sind vielfältig. Zwar gilt „mobile-first“ doch auch traditionelle Marketingkanäle sind relevant. Hier lohnt, sich ein genauer Blick.
Die Touchpoints mit der Gen Z sind vielfältig. Zwar gilt „mobile-first“ doch auch traditionelle Marketingkanäle sind relevant. Hier lohnt, sich ein genauer Blick.

Maxi Lebelt
Mitarbeiterin Aus- und Weiterbildung, Bereich Personal
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Alexandra Meisterfeld
Referentin Personalprojekte und Qualitätsmanagement
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
10:30
Pause
10:30 - 10:40
Modul III: Binden
10:40
Impuls
Zwei Blickwinkel: Was wünschen sich Jugendliche von ihrem zukünftigen Beruf und welche Erwartungen haben Unternehmen?
10:40 - 11:20

Dr. Inga Schad-Dankwart BIBB
Fachkräftemangel ist kein neues Thema. Seit vielen Jahren schon deuten unterschiedliche Modelle und Prognosen auf das Problem hin. Doch anders als bisher ist der Fachkräftemangel nun in vielen Bereichen deutlich spürbar. Es ist also deutlich an der Zeit, junge Leute gerade für Engpassberufe zu begeistern. Doch wo lassen sich die Fachkräfte von morgen finden – und wie lassen sie sich gewinnen? Im Vortrag werden einerseits Vorstellungen und Einstellungen von Jugendlichen zu ihrem zukünftigen Beruf betrachtet, andererseits aber auch beleuchtet, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Auszubildenden haben und welche Strategien sich in der Praxis zur Gewinnung und Bindung von Auszubildenden finden lassen. Durch das Zusammenführen beider Seiten sollen mögliche Probleme sichtbar gemacht und Ideen für ein erfolgreiches Azubimarketing hervorgerufen werden.

Dr. Inga Schad-Dankwart
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsbereich “Gewerblich-technische Berufe“
BIBB
11:20
Brunch
11:20 - 12:10
12:10
Workshopvorstellung
12:10 - 12:15
Sie haben nach der Pause die Wahl zwischen 4 interaktive Formate - 3 Workshops und eine Round Table. Damit Sie leichter eine Entscheidung trefen könnnen, werden die Leiter:innen dieser Formate in einem 1-minutigen Pitch das Format vorstellen.
12:15
Raumwechsel
12:15 - 12:25
12:20
Workshops
12:20 - 13:40
Workshop
Reverse Mentoring – Junior coacht Senior
12:20 - 13:40

Elisa Deisenroth DB Fernverkehr
Azubis binden und zugleich den Wissenstransfer, Perspektivwechsel und Kulturwandel im Unternehmen fördern? Funktioniert! Bei Reverse Mentoring geben junge Nachwuchskräfte ihr Wissen über Digitalisierung an erfahrene Führungskräfte weiter. Neben digitalen Themen spielen auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie der generelle Perspektivwechsel eine Rolle. Das Programm zahlt auf die Bindung von Nachwuchskräften, den Ausbau der digitalen Kompetenz und den Austausch zwischen den Generationen ein. Wie Sie das Programm einfach in Ihrem Unternehmen umsetzten können, zeigen wir in diesem Workshop!

Elisa Deisenroth
Expertin Personal- und Führungskräfteentwicklung
DB Fernverkehr
Workshop
Zusammen zum Ziel: Was sind die wichtigsten Schnittstellen und Prozesse beim Aufbau einer modernen Azubimarke?
12:20 - 13:40


Verena Emmer CASTENOW, Jörg Wolf CASTENOW
Teilen wir unsere Erfahrungsschätze! Zielstellung, Rollenverteilung, Workflows, Fails und Milestones: In diesem Workshop geht es darum, voneinander zu lernen. Moderiert wird die Session von Verena und Jörg vom Employer Branding Spezialisten Castenow. Die Agentur ist unter anderem verantwortlich für die Auftritte der Azubimarke Neue Pflege Bayern, der Bundeswehr, REWE, Rossmann, AIDA, Rheinbahn und vielen mehr.

Verena Emmer
Client Service Director
CASTENOW

Jörg Wolf
Kreativchef und Mitinhaber
CASTENOW
Workshop
Perspektivwechsel: Frag die Azubis alles über das Thema Onboarding
12:20 - 13:40

Nadine Tebbe Deutsche Telekom
Azubi-Recruiting muss zur Zielgruppe passen, aber welche Art der Kommunikation kommt bei Azubis an, welche Bedürfnisse haben sie und was muss man ihnen bieten, um sie zu überzeugen? Schluss mit Gen-X-Mutmaßungen und Boomer-Hypothesen: Wir fragen die Gen-Z! Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Azubis kreative Recruiting-Konzepte und erhalten Sie von einer Fachjury aus Auszubildenden und Expert:innen unmittelbares Feedback für Ihre Ideen.

Nadine Tebbe
Expertin strategisches Schülermarketing
Deutsche Telekom
Workshop
Entdecken was drin steckt. Wie Du das Potenzial von Azubis entfaltest und sie so für Dein Unternehmen begeisterst
12:20 - 13:40



Niels Hemmis Wertefabrik, Meike Schiffers Wertefabrik, Silke Otto Wertefabrik
Viele junge Menschen befinden sich im, für die Lebenszufriedenheit so wichtigen, Prozess der individuellen Ziel- und Sinnsuche. Die Entdeckung eigener Potentiale und Stärken kann in diesem Prozess Orientierung bieten. Azubis, die mit Eurer Unterstützung ihr Potential ausschöpfen, sind eine Bereicherung für Euer Unternehmen und bleiben ganz sicher länger. In unserem interaktiven Workshop lernt und erlebt Ihr, wie Ihr potenzialorientiert ausbilden könnt.

Niels Hemmis
Trainee und Berater
Wertefabrik

Meike Schiffers
Beraterin und Coach für junge Menschen
Wertefabrik

Silke Otto
Gründerin und Geschäftsführerin
Wertefabrik
13:40
Kaffeepause
13:40 - 14:00
14:00
Best Case
The Apprentice Experience: Pre- & Onboarding neu denken.
14:00 - 14:40

Alexander Steffen Messe Berlin
Sich von tradierten Modellen verabschieden und neue Wege betreten - nur so können Unternehmen durch gelungenes Pre- und Onboarding motivierte Nachwuchskräfte finden und dauerhaft an sich binden. Für die erfolgreiche Azubi-Besetzung muss heutzutage viel mehr investiert werden. „The Apprentice Experience: Pre- & Onboarding neu denken“ gibt Impulse für eine erfolgreiche Apprentice Journey.

Alexander Steffen
Geschäftsbereich Human Resources, Ausbildungsleitung
Messe Berlin
14:40
Best Case
DiscoverMINT – das duale Schnupperstudium im MINT-Bereich
14:40 - 15:20


Christiane Pillmann Deutsche Telekom, Nadine Tebbe Deutsche Telekom
Passt ein (duales) Studium mit MINT-Schwerpunkt zu mir und meinen Interessen? Diese Frage können sich Teilnehmende nach dem 12-monatigen Orientierungsjahr „DiscoverMINT“ beantworten! Im Rahmen des Telekom-Programms haben junge Menschen die Möglichkeit, in ein duales IT-Studium reinzuschnuppern. Neben vielfältigen Praxiseinblicken besuchen die Teilnehmenden ausgewählte Vorlesungen an unserer Partnerhochschule und erhalten am Ende ein Hochschulzertifikat, womit sie sich ihre erbrachten Leistungen später anrechnen lassen können. Während des Orientierungsjahres werden die jungen Menschen von erfahrenen Studiencoaches begleitet, um sie bestmöglich in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und gemeinsam die nächsten beruflichen Schritte zu planen.

Christiane Pillmann
Leitung Nachwuchskräfte Staffing
Deutsche Telekom

Nadine Tebbe
Expertin strategisches Schülermarketing
Deutsche Telekom
15:20
Wrap-up & Verabschiedung
15:20 - 15:30

Jörg Buckmann BUCKMANN GEWINNT

Jörg Buckmann
Inhaber, Moderator, Buchautor und freier Berater
BUCKMANN GEWINNT